Zum Reinigen der Schienen setze ich den Schleifwagen und den Staubsaugerwagen der Fa. Lux ein.
Beide Wagen haben einen Tams Decoder Typ LD-G-32 bekommen. Diesen kann man so einstellen, dass bei Fahrstufe 0 eine Schaltmöglichkeit besteht.
Die beiden Wagen bekommen die gleiche Adresse wie die Lok, außerdem wurden diese so eingestellt,
dass bei Stillstand der Lok
(=Fahrstufe 0) der Schleifwagen und der Staubsauger ausgeschaltet werden.
Durch ändern der CV 36 bzw. CV 37 können die Wagen auch so geschaltet werden, dass der Motor nur in eine Richtung (z.b. nur vorwärts) eingeschaltet wird.
Die Decoderausgänge können auf eine beliebige Funktionstaste (bis F12) gelegt werden.

Bilder vom Schleifwagen:

schleif1 Lux Schleifwagen Decoder und 12V Relais mit einem Kontakt (Schließer)
schleif2 Das Relais ist montiert und der Decoder ist angeschlossen.

1. Das rote und das schwarze Kabel vom Decoder an die gleichfarbigen Stromkabel anlöten.
2. Das weiße und das blaue Decoderkabel an den beiden Spulenanschlüssen vom Relais anlöten.
3. das gelbe Motorkabel am Stecker ablöten und am Kontakt des Relais anlöten
4. ein Kabel am freien Stecker des Wagen und an dem 2. Kontakt des Relais anlöten.
schleif4.jpg Der Decoder und das Relais im eingebauten Zustand.
Beide Teile wurden mit doppelseitigem Klebeband fixiert.

Die eigentliche Spannungversorgung (ca. 5 Volt) zur Motorsteuerung bleibt erhalten, es wird lediglich der Strom zum Motor unterbrochen.
Der Umbau bei beiden Wagen ist identisch.
Hier die Bilder vom Staubsauger:

staub1 Im Staubsaugerwagen ist Platz genug für den Decoder und das Relais
staub3 Das Relais ist montiert und der Decoder ist angeschlossen.

1. Das rote und das schwarze Kabel vom Decoder an die gleichfarbigen Stromkabel anlöten.
2. Das weiße und das blaue Decoderkabel an den beiden Spulenanschlüssen vom Relais anlöten.
3. das gelbe Motorkabel am Stecker ablöten und am Kontakt des Relais anlöten
4. ein Kabel am freien Stecker des Wagen und an dem 2. Kontakt des Relais anlöten.
staub4 Der Decoder und das Relais im eingebauten Zustand.
Beide Teile wurden mit doppelseitigem Klebeband fixiert.


Hier noch die Werte für den Tams Decoder Typ "LD - G - 32":

CV 33 = 0             CV 34 = 0              
CV 36 = 3 (für F2 beim Schleifwagen) oder  CV 37 = 3 (für F3 beim Staubsauger)
CV 62 = 0             CV 113 = 1            
CV 116 = 3           CV 118 = 255

Zusätzlich muss natürlich noch die Lokadresse eingegeben werden.

lux1
Hinweis: An den Decoderanschlüßen "Elko-" und "Elko+" kann ein Stützkondensator
(100µF / 35V) angelötet werden, der die Stromversorgung verbessert.

Tip: Da am Motorausgang des Decoders kein Verbraucher angeschlossen ist, kann es u.U. beim Programieren zu Problemen kommen.
Am besten am Motorausgang ein Birnchen anschließen und den Decoder vor dem Einbauen programmieren.

Viel Vergnügen beim Umbauen


zurück